Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Keine Cookies zum zeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen Dritter.

Keine Cookies zum zeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Keine Cookies zum zeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum zeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum zeigen.

Menü Schließen

Betriebskosten – Lesen und Verstehen

Das Bürgerbündnis Wildau lädt zur nächsten Bürgerveranstaltung am Freitag, den 5. Januar, um 17 Uhr zum Thema Betriebskosten ein. Viele Bürgerinnen und Bürger wundern sich zunehmend über ihre gestiegenen Betriebskostenabrechnungen – insbesondere zu den Wärmekosten. Diese ist für viele Menschen, die nicht vom Fach sind, oft nur schwer nachvollziehbar. Aber die Betriebskostenrechnung soll kein „von Gott gegebenes Urteil“ sein, dem man sich bedingungslos fügen muss. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Betriebskostenabrechnung zu lesen, zu verstehen und auch prüfen zu können. Dafür haben wir eine spannende Runde qualifizierter Experten und kommunaler Entscheider zusammengebracht. Unser Ziel ist nicht, die Mieter gegenüber ihren Vermietern zu vertreten, sondern, dass sie Ihre Rechte kennen und die Gründe für die aktuellen Entwicklungen und sich schließlich selbst helfen können. So freuen wir uns, dass der Mieterschutzbund vertreten sein wird und hier konkret weiterhelfen kann. Bringen Sie gerne Ihre Betriebskostenabrechnung mit, idealerweise gleich mit denen der Vorjahre, sodass Vergleiche möglich sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf Ihre Fragen.